tumblebee

tumblebee

tumblebee

Den Wald UND die Bäume sehen: Echte Daten für echtes Handeln im Bereich Biodiversität

Den Wald UND die Bäume sehen: Echte Daten für echtes Handeln im Bereich Biodiversität

21.03.2025

Wir haben in letzter Zeit mit vielen Nachhaltigkeitsexperten gesprochen – und ein gemeinsames Thema taucht immer wieder auf. Sie ertrinken in Berichten. Papierstapel, endlose Tabellenkalkulationen, glänzende Broschüren... alle versprechen Nachhaltigkeit, liefern jedoch sehr wenig umsetzbare Informationen über ihre tatsächlichen Auswirkungen auf die Natur. Es ist frustrierend, gelinde gesagt.

Und es betrifft nicht nur die großen Unternehmen. Ich hatte letzte Woche ein faszinierendes Gespräch mit einem Kaffeebauern in Costa Rica. Er kennt sein Land genau – jede Mulde, jeden Baum, jeden Vogel. Aber er steht auch vor neuen Herausforderungen: sich ändernde Wetterbedingungen, die Notwendigkeit, physisch auf dem Feld zu sein, um Pflanzenstress zu erkennen, und die nagende Sorge um die langfristige Gesundheit seines Hofes. Er möchte das Richtige tun, braucht aber Hilfe. Er muss das größere Bild sehen, Dinge, die seine Augen allein nicht erfassen können.

Hier kommt tumblebee ins Spiel. Wir sind nicht darauf aus, weitere Komplexität hinzuzufügen. Wir möchten den Lärm durchbrechen. Wir möchten endlich die Verbindung zwischen dem großen, globalen Blick – dem, den man von Satellitenbildern erhält – und der Realität vor Ort herstellen, die der Bauer wie seine Westentasche kennt.

Der gängige Satz "Man kann nicht verwalten, was man nicht messen kann" scheint wahr zu sein. Und im Moment fliegen die meisten Unternehmen blind, wenn es um Natur und Biodiversität geht. Viele haben nicht einmal ein allgemeines Wissen für ihre Auswirkungen und darüber hinaus fehlt ihnen die präzise, detaillierte Daten, die sie benötigen, um wirklich fundierte Entscheidungen zu treffen. Tragen ihre Beschaffungspraktiken zur Landdegradation bei? Beeinträchtigen ihre Betriebsabläufe kritische Lebensräume? Wirken ihre Naturschutzbemühungen tatsächlich ?

tumblebee ändert dies. Wir kombinieren die Kraft der Satellitenbilder mit den wesentlichen Erkenntnissen, die nur von Menschen kommen können, die tatsächlich vor Ort sind. Landwirte, Naturschützer, lokale Gemeinschaften – sie alle verfügen über unschätzbares Wissen. Wir bringen diese beiden Welten zusammen. Und dann machen wir Sinn daraus.

Das Ergebnis? Umsetzbare Erkenntnisse. Nicht nur Daten, sondern Verständnis. Wir sprechen über Dinge wie:

  • Frühe Anzeichen von Pflanzenstress erkennen bevor es zur ausgewachsenen Krise wird.

  • Gebiete mit hohem Biodiversitätsrisiko innerhalb einer Lieferkette eines Unternehmens identifizieren.

  • Die Effektivität von Wiederherstellungsprojekten mit realen, messbaren Daten verfolgen.

  • Unternehmen dabei helfen, diese Daten einfach zu berichten.

Es geht darum, die Punkte zwischen dem, was vor Ort passiert, und dem, was der Satellit sieht, zu verbinden und andere wichtige Datenquellen zu integrieren.

Wir stehen noch am Anfang unserer Reise, aber die Resonanz, die wir bisher erhalten haben, ist sehr positiv. Die Menschen scheinen hungrig nach dieser Art von skalierbarer Lösung und Klarheit zu sein. Sie sind müde von vagen Versprechungen und Greenwashing. Sie wollen einen echten Unterschied machen und brauchen die richtigen Werkzeuge dafür.

Wir versprechen keine Wunder. Wir sagen nicht, dass wir die Biodiversitätskrise über Nacht lösen können. Aber wir sagen, dass es an der Zeit ist, über das Raten hinauszugehen und Entscheidungen auf der Grundlage realer, verlässlicher Daten zu treffen. Es ist Zeit, die Natur in den Sitzungssaal zu bringen, nicht nur als Wohlfühl-slogan, sondern als fundamentalen Teil unserer Geschäftsweise. Und es ist Zeit, Landverwalter zu befähigen. Deshalb entwickeln wir unsere Software.

Möchtest Du mehr erfahren? Schicke uns eine Nachricht oder vereinbare ein erstes Gespräch direkt hier.

Begleite uns dabei, der Natur einen Platz am Entscheidungstisch zu geben

Begleite uns dabei, der Natur einen Platz am Entscheidungstisch zu geben